Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1. Anwendungsbereich, ausschließliche Geltung, Änderungen der Geschäftsbedingungen

1.1 Die Alephant House GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Wolfgang Geramb, Friedensallee 49, 22765 Hamburg, https://www.alephants.org/ (im Folgenden „Alephant“ genannt) bietet Workshops, Seminare, Veranstaltungen, Mentoring und Beratungsleistungen an. 

1.2 Das Angebot von Alephant richtet sich vorwiegend an Unternehmer, im Einzelfall jedoch auch an Verbraucher. Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Vertragsschluss in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Verbraucher ist gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die unsere Dienstleistungen zu einem Zweck in Anspruch nimmt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen ist.

1.3 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Vertragsbestandteil und gelten für alle, somit auch zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen Alephant und ihren Kunden. Die AGB werden von Ihnen in vollem Umfang in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Fassung akzeptiert. Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen, insbesondere auch Ihren etwaigen AGB wird hiermit widersprochen. 

1.4 Soweit Alephant diese AGB aktualisiert, wird sie ihre Kunden unverzüglich über die neue Fassung informieren. Die neuen AGB werden Vertragsbestandteil, wenn der Kunde ihnen zugestimmt hat oder den AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Mitteilung der Aktualisierung widerspricht.


2. Angebot und Vertragsschluss

2.1 Ein Vertrag zwischen Alephant und dem Kunden kommt durch Angebot und Annahme zustande. 

2.2 Sofern Alephant ein Angebot abgibt, ist es grundsätzlich verbindlich. Ein Vertragsschluss erfolgt durch die Annahme des von Alephant unterbreiteten Angebotes. Eine Annahme gilt als erklärt, soweit der Kunde oder ein Erfüllungsgehilfe des Kunden dieses Angebot in Schrift- oder Textform (z.B. per Brief, Fax, E-Mail) oder mündlich bestätigt bzw. der Kunde oder ein Erfüllungsgehilfe des Kunden eine Erklärung durch konkludente Handlung (z.B. die Mitwirkung des Kunden wie das Ausfüllen von Fragebögen oder Übersendung von Unterlagen) oder durch Entgegennahme einer gewünschten Leistung kundtut. 


2.3 Sofern der Kunde ein Angebot abgibt, erfolgt der Vertragsschluss durch Annahme dieses Angebotes von Alephant.


2.4 Die Ankündigung von Workshops, Seminaren, Veranstaltungen, Mentoring- und Beratungsleistungen auf einer unserer Webseiten und in unseren Werbematerialien stellt noch kein Angebot im Rechtssinn dar. Verträge werden mit uns üblicherweise wie folgt geschlossen:


a) Sofern der Kunde ein Interesse an Leistungen von Alephant bekundet hat (z.B. per Telefon oder durch das Ausfüllen und Übermitteln eines Online-Formulars auf einer Webseite von Alephant) übersenden wir dem Kunden ein verbindliches Angebot inkl. der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

b)Dieses Angebot nimmt der Kunde an, indem er per -E-Mail, Brief oder Fax oder auf einem anderen Weg (wie z.B. über ein Online-Abfrage) eine entsprechende Erklärung an Alephant übermittelt.

2.5 Ein geschlossener Vertrag wird von Alephant üblicherweise mit der Übersendung einer Auftragsbestätigung und/oder der Rechnung per E-Mail (ggf. auch per Fax oder Post) bestätigt.

3. Allgemeine Grundsätze der Leistungserbringung bei Veranstaltungen

3.1 Beratungsleistungen: Alephant erbringt Beratungsleistungen, insbesondere zur Unternehmens-, Strategie- und Persönlichkeitsentwicklung des Kunden. Gegenstand und Umfang von Beratungsleistungen von Alephant sind im Regelfall in einer Individualvereinbarung festgehalten. Bei den Beratungsleistungen von Alephant handelt es sich um Dienstleistungen gemäß §§ 611 ff. BGB. Alephant schuldet hinsichtlich der erbrachten Beratungsleistungen – sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist – keinen wie auch immer gearteten Beratungserfolg.

3.2 Veranstaltungen (Workshops, Seminare, etc.): Die Einzelheiten der Leistungserbringung (Thema, Ort, Datum, Zeit etc.) werden in der Veranstaltungsbeschreibung, im Angebot bzw. in der Auftragsbestätigung aufgeführt. Änderungen insb. im Programm, sowie des/der Referenten sind vorbehalten. Bei Veranstaltungen mit einem begrenzten Platzkontingent erfolgt die Berücksichtigung zur Teilnahme nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Bitte beachten Sie insbesondere, dass unsere Workshops, Seminaren, Veranstaltungen nicht immer am gleichen Standort stattfinden. Die jeweiligen Veranstaltungsorte sind in der Veranstaltungsbeschreibung bzw. in der Anmeldebestätigung ausgewiesen.  Die Auswahl, Aufbereitung und Vermittlung der Veranstaltungsinhalte obliegt alleine Alephant bzw. dem von Alephant gestellten Referenten.


3.3 Digitale Veranstaltungen (Workshops, Seminare, etc.) oder Hybride Veranstaltungen (Online und Offline): Die Einzelheiten der Leistungserbringung (Thema, Datum, Zeit, etc.) werden in der Veranstaltungsbeschreibung bzw. in der Auftragsbestätigung aufgeführt. Änderungen insb. im Programm, sowie des/der Referenten sind vorbehalten. Bei Veranstaltungen mit einem begrenzten Platzkontingent erfolgt die Berücksichtigung zur Teilnahme nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Sofern eine Veranstaltung oder ein Teil einer Veranstaltung digital stattfindet, obliegt es allein der Entscheidung von Alephant, ob sie per Zoom, Teams, Skype, Telefon oder einem anderen Videokonferenzanbieter durchgeführt wird. Alephant wird den Kunden rechtzeitig vorab informieren, auf welchem Wege die digitale Veranstaltung bzw. der digitale Teil der Veranstaltung erbracht wird. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, für die erforderliche und betriebsbereite Hard- und Software zu sorgen.


3.4 Veranstaltungen (Workshops, Seminare, etc.) mit Reise: Einige unserer Veranstaltungen gehen mit einer Reise der Teilnehmer einher. Die Einzelheiten der Leistungserbringung (Thema, Datum, Zeit, etc.) werden in der Veranstaltungsbeschreibung bzw. in der Auftragsbestätigung aufgeführt. Änderungen insb. im Programm, sowie des/der Referenten sind vorbehalten. Die Buchung der Veranstaltung und die damit verbundene Vergütung von Alephant beinhaltet ausdrücklich keine Reiseleistungen (wie z.B. Unterkunft, Anreise). Alephant fungiert folglich nicht als Reiseveranstalter i.S.v. § 651a BGB. Vielmehr muss der Kunde bei einer solchen Veranstaltung die gewünschten Reiseleistungen separat und eigenverantwortlich buchen. Alephant kann allerdings ein Partnerunternehmen empfehlen, dass die erforderlichen Reiseleistungen anbietet. Der Kunde entscheidet, ob er mit diesem Unternehmen einen separaten Vertrag über die Reiseleistungen schließt oder ob er seine Reise anderweitig organisiert. 


3.5 Gegebenenfalls erhalten Sie von uns im Rahmen der vertraglichen Leistungen Schulungsunterlagen. Es handelt sich dabei ausschließlich um Materialien, die Ihrem Selbststudium und der Vertiefung der vermittelten Inhalte dienen. Es ist Ihnen ausdrücklich untersagt, diese Unterlagen oder Teile daraus zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten und/oder im Rahmen eigener Veranstaltungen zu verwenden. Dies gilt auch für Materialien, Miro Boards und Videos, zu denen Sie bei Online-Kursen Zugang von uns erhalten. 


3.6 Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Videoaufnahmen (Bild und Ton) von einzelnen analogen und      digitalen Veranstaltungen erstellen, auf denen Sie unter Umständen als Teilnehmer zu sehen sind. Mit Ihrer Teilnahme an einer solchen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Videoaufnahmen auch von Ihnen anfertigen und diese unentgeltlich, sowie zeitlich, örtlich und inhaltlich unbeschränkt im Internet, insbesondere über eine unserer Webseiten (www.alephants.org, thesecondmountain.com) und unsere eigenen Social Media Profile,      den anderen Teilnehmern der Veranstaltung öffentlich zugänglich machen, öffentlich vorführen und/oder auf Bild-Tonträger (z.B. DVD) vervielfältigen, verbreiten und auswerten dürfen. Sollten Sie nicht zustimmen, weisen sie uns bitte bei der Veranstaltung darauf hin, oder nehmen Sie ohne Video an Online-Formaten teil.     


4. Teilnahmegebühr/Vergütung

4.1 Die Teilnahmegebühr für Veranstaltungen bzw. die Vergütung für sonstige Leistungen von Alephant durch den Kunden richtet sich nach der jeweiligen vertraglichen Vereinbarung und verstehen sich in EURO zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer bzw. MwSt. 

4.2 Eine Zahlung hat spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung oder bis 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung (je nachdem welches Datum früher eintritt) zu erfolgen, sofern keine anderweitigen Vereinbarungen getroffen wurden. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Zahlungseingang auf dem Konto von Alephant (ALEPHANT HOUSE GmbH, DE53 2005 0550 1238 1721 65, HASP DE HH XXX). 


4.3 Gegen die Ansprüche von Alephant kann der Kunde nur dann aufrechnen, wenn seine Gegenforderung unbestritten ist oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt. Außerdem ist der Kunde zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.


4.4 Wird die Teilnahmegebühr für eine Veranstaltung nicht rechtzeitig oder nicht vollständig gezahlt, so ist Alephant berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, um die Plätze für die Veranstaltung noch anderweitig vergeben zu können. Etwaige von Ihnen bereits geleistete (An-)zahlungen werden abzüglich einer Bearbeitungsgebühr i.H.v. 10,- € zurückgewährt. Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass der diesbezügliche Aufwand nicht oder nicht in dieser Höhe entstanden ist. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadensersatzes (Storno, Rückbuchungsgebühren, etc.) bleibt vorbehalten.


5. Ausfall und Verschiebung von Veranstaltungen, Kündigung des Kunden 

5.1 Im Krankheitsfall oder bei sonstigen außergewöhnlichen Umständen in der Sphäre von Alephant ist Alephant berechtigt, die Veranstaltung im eigenen Ermessen abzusagen, zu verschieben oder sie – sofern möglich – digital umzusetzen. Der vom Kunden geschlossene Vertrag behält für den Nachholtermin/ die digitale Umsetzung seine Gültigkeit. Alephant behält sich eine Absage einer Veranstaltung außerdem für den Fall vor, dass die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Alephant ist verpflichtet, die angemeldeten Teilnehmer über eine Absage, Verschiebung oder digitale Umsetzung einer Veranstaltung unverzüglich in Textform (Brief, E-Mail oder Fax) zu informieren. 


5.2 Im Falle einer Absage ohne einen Nachholtermin oder eine digitale Umsetzung wird Alephant eine bereits gezahlte Teilnahmegebühr dem Kunden unverzüglich erstatten. Im Falle einer Terminverschiebung oder alternativen digitalen Umsetzung ist der Kunde jedoch berechtigt, innerhalb von 7 Tagen nach der Information über die Absage, Verschiebung oder digitale Umsetzung (siehe Ziffer 5.1) per Post, Fax oder E-Mail vom Vertrag zurück zu treten. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Zugang Ihrer Rücktrittserklärung bei uns. Bereits geleistete Zahlungen werden im Falle eines fristgemäßen Rücktritts erstattet. 


5.4 Ein geschlossener Vertrag ist verbindlich und kann vom Kunden nicht einseitig gekündigt bzw. storniert werden. Ihre Erklärung, nicht mehr an einer Veranstaltung, einem Seminar, einem Workshop, etc. teilnehmen zu wollen oder zu können, entbindet Sie nicht von Ihrer vertraglichen Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr bzw. der vereinbarten Vergütung. Eine bereits entrichtete Teilnahmegebühr/Vergütung wird nicht erstattet. Sie haben bei Veranstaltungen jedoch das Recht, einen Ersatzteilnehmer zu benennen. 


5.5 Abweichend von der Regelung in Ziffer 5.4 kann der Kunde einen Vertrag, der eine Veranstaltung betrifft, die mit einer Reise verbunden ist (Ziffer 3.4) unter der folgenden Maßgabe einseitig kündigen bzw. stornieren:


  • Wird der Vertrag bis spätestens 30 Tage vor dem Veranstaltungsdatum gekündigt, erhält Alephant keine Vergütung gem. Ziffer 4. 

  • Wird der Vertrag weniger als 30 Tage bis spätestens 15 Tage vor dem Veranstaltungsdatum gekündigt, erhält Alephant 50% der vereinbarten bzw. angefallenen Vergütung gem. Ziffer 4.

  • Wird der Vertrag weniger als 15 Tage bis spätestens 7 Tage vor dem Veranstaltungsdatum gekündigt, erhält Alephant 75% der vereinbarten bzw. angefallenen Vergütung gem. Ziffer 4.

  • Wird der Vertrag weniger als 7 Tage vor dem Veranstaltungsdatum gekündigt, erhält Alephant die 90% der vereinbarten bzw. angefallenen Vergütung gem. Ziffer 4.


Die Kündigung hat in Textform (Brief, Fax, E-Mail) zu erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es auf den Eingang des Kündigungsschreibens bei Alephant an. Zuviel gezahlte Vergütung wird von Alephant erstattet. Sollten zum Kündigungszeitpunkt Kosten aus vertraglichen Verpflichtungen zu Drittunternehmen entstanden sein, die nicht oder nicht vollständig rückabgewickelt werden können, sind diese anteilig vom Kunden zu tragen. Die vom Kunden hinsichtlich der Reiseleistungen separat geschlossenen Verträge muss er bei Bedarf gegenüber seinem jeweiligen Vertragspartner kündigen. Wir weisen darauf hin, dass eine Kündigung gegenüber dem Vertragspartner des Kunden im Hinblick auf die Reiseleistungen nicht gleichzeitig eine Kündigung gegenüber Alephant über die Veranstaltungsleistungen darstellt.


6. Höhere Gewalt

Die Parteien haften nicht für Verluste, Schäden, Nichterfüllung oder verzögerte Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen, wenn diese direkt oder indirekt durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse verursacht worden sind, welche die betroffene Partei nicht zu vertreten hat. Höhere Gewalt ist ein von außen kommendes, nicht voraussehbares und auch durch Anwendung vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt und technisch und wirtschaftlich zumutbarer Mittel nicht abwendbares oder nicht rechtzeitig abwendbares Ereignis. Hierzu zählen insbesondere Naturkatastrophen, terroristische Angriffe, Stromausfälle, Epidemien/Pandemien, behördliche Anordnungen, gesetzliche Bestimmungen oder Maßnahmen von Regierungen oder Behörden. Sonstige nicht vorhersehbare Ereignisse sind insbesondere Streik und Aussperrung. Sofern die Höhere Gewalt oder ein sonstiges nicht vorhersehbares Ereignis nicht nur von vorübergehender Dauer (mindestens drei (3) Monate) ist, sind die Parteien zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Ziffer 5.3 gilt entsprechend. Eine bereits gezahlte Teilnahmegebühr/Vergütung wird dem Kunden erstattet. Im Übrigen tragen die Parteien die ihnen entstandenen Kosten jeweils selbst. Ein darüberhinausgehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. 


7. Auswirkung der Covid-19-Pandemie auf Veranstaltungen

7.1 Die Regelungen aus Ziffer 6 gelten nicht für Verluste, Schäden, Nichterfüllung oder verzögerte Erfüllung bzgl. Veranstaltungen von Alephant aufgrund der Covid-19-Pandemie. Stattdessen finden die Bestimmungen der nachfolgenden Ziffern 7.2-7.5 Anwendung.

7.2 Die Ausbreitung des neuartigen SARS-CoV-2-Virus (COVID-19-Pandemie) hat zu erheblichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft geführt. Auf der Grundlage verschiedener Allgemeinverfügungen und Veranstaltungsverbote musste in der Vergangenheit ein Großteil aller geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Alephant hat sich jedoch entschlossen, in den nächsten Monaten Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen. Dabei weist Alephant darauf hin, dass die Lage dynamisch ist und sich täglich ändern kann. Alephant weiß nicht, wie das Infektionsgeschehen zum jeweiligen Veranstaltungsdatum aussehen wird. Alephant ist jedoch bemüht, einen an die konkrete Situation anpassten Veranstaltungsablauf zu ermöglichen. 


7.3 Mit Vertragsschluss und Bestätigung dieser AGB erklärt sich der Kunde insoweit bereit, an einer pandemiegerechten Veranstaltungsdurchführung teilzunehmen und mitzuwirken. Für ihre Veranstaltungen hat Alephant ein Hygienekonzept entwickelt, das die behördlichen Anforderungen an Veranstaltungen umsetzt. Dies beinhaltet besondere Maßnahmen zum Schutz aller Teilnehmer, Referenten, Mitarbeiter am Veranstaltungsort und umfasst insbesondere Hygiene- und Abstandsregelungen. Der Kunde erkennt an, dass er sich diesen Maßnahmen unterwerfen muss, um Zutritt zu der Veranstaltung zu erhalten. Der Kunden weiß, dass das Hygienekonzept mit Einschränkungen einhergeht.


7.4 Der Besuch einer Veranstaltung ist ausschließlich Teilnehmern vorbehalten, die nicht an COVID-19 erkrankt sind. Der Kunde versichert mit dem Besuch einer Veranstaltung nach bestem Wissen und Gewissen, am Veranstaltungsdatum nicht mit dem Sars-Cov2-Virus infiziert zu sein und keine COVID-19-Symptome (insb. Fieber, trockener Husten und Atemprobleme) aufzuweisen. Dies hat der Kunde ggf. nach vorheriger rechtzeitiger Aufforderung durch Alephant mit der Vorlage eines negativen Corona-Tests nachzuweisen. Der Besuch einer Veranstaltung erfolgt im Hinblick auf eine mögliche Ansteckung mit COVID-19 im Übrigen auf eigenes gesundheitliches Risiko. 


7.5 Alephant bemüht sich, ihre Veranstaltungen auch unter widrigen Umständen durchzuführen. Allerdings kann es aufgrund der COVID-19-Pandemie passieren, dass eine Veranstaltung insgesamt durch Alephant, eine Behörde oder ein Gericht abgesagt bzw. abgebrochen werden muss oder nicht stattfinden kann. In den vorgenannten Fällen wird sich Alephant bemühen, die Veranstaltung nach auf einen anderen Termin zu verschieben. Der vom Kunden geschlossene Vertrag behält für den Nachholtermin seine Gültigkeit. Wenn der Kunde den Nachholtermin nicht wahrnehmen kann oder möchte, steht es ihm frei, vom Vertrag zurückzutreten. Alephant wird dann bereits getätigte Zahlungen zurückerstatten. 


7.6 Alephant bittet den Kunden, sich vorher zu überlegen, welche Ausgaben er im Zusammenhang mit einem Veranstaltungsbesuch tätigt und ob er während der COVID-19-Pandemie für eine Veranstaltung in eine andere Stadt fahren muss. Der Kunde erkennt an, dass etwaige Übernachtungs- und Reisebuchungen im Wissen um die COVID-19-pandemiebedingten Unwägbarkeiten auf eigenes Risiko und eigene Kosten erfolgen.   

8. Haftung

8.1 Eine Haftung von Alephant – gleich aus welchem Rechtsgrund – tritt nur ein, wenn der Schaden

  1. durch schuldhafte Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder wesentlichen Nebenpflichten in einer das Erreichen des Vertragszwecks gefährdenden Weise oder

  2. durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Alephant verursacht worden ist.


8.2 Haftet Alephant gemäß Ziffer 8.1 a.) für die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, so ist die Haftung auf denjenigen Schadensumfang begrenzt, mit dessen Entstehen von Alephant bei Vertragsschluss aufgrund der ihr zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände typischerweise rechnen musste. Dies gilt in gleicher Weise für Schäden, die aufgrund von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Mitarbeitern oder Beauftragten von Alephant verursacht werden. Die Haftung für Folgeschäden, insbesondere auf entgangenen Gewinn oder auf Ersatz von Schäden Dritter, wird ausgeschlossen, es sei denn, es fallen der Alephant Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.


8.3 Schadenersatzansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben durch die vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.


8.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von eventuell eingebundenen gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen der Alephant.


8.5 Alephant haftet – sofern der Kunde Unternehmer ist – maximal für die Dauer von einem Jahr seit der Feststellung der Pflichtverletzung.


9. Widerrufsbelehrung

9.1 Sofern der Kunde einen Vertrag mit Alephant als Verbraucher abschließt, steht Ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das wir nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Ziff. 9.2 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

 

Widerrufsbelehrung 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Alephant House GmbH, Friedensallee 49, 22765 Hamburg, E-Mail: service@alephants.org, Tel.: +49 160 902 944 36 mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 


Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.



9.2 Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

 

An die

Alephant House GmbH 

Anschrift:  Friedensallee 49, 22765 Hamburg

E-Mail: service@alephants.org 


  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren(*)/ über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)

  • Name des/der Verbraucher(s)

  • Anschrift des/der Verbraucher(s)

  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

  • Datum


(*) Unzutreffendes streichen 


9.3 Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts. Ein Widerrufsrecht besteht nicht, wenn:

  • bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Nr. 9 BGB)

  • mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung erteilt hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert, und der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat (§ 356 Abs. 4 BGB)


10. Referenzwerbung

Der Kunde ist damit einverstanden, dass Alephant – nach vorheriger Abstimmung der Parteien – seinen/ihren Namen und sein/ihr Logo unentgeltlich, sowie zeitlich und örtlich unbeschränkt auf der Webseite https://www.alephants.org/ und in seinen Werbematerialien (Flyer, Broschüren, etc.) verwenden darf, um über die Leistungserbringung bzw. Zusammenarbeit zu informieren und damit zu werben.


11. Datenschutz 

11.1 Im Umgang mit Ihren persönlichen Daten halten wir uns an alle Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir sind berechtigt, alle, die Geschäftsbeziehung mit Ihnen betreffenden Daten, unter Beachtung dieser Gesetze zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden, erfolgt vorrangig zum Abschluss, zur Erfüllung, Durchführung und Abwicklung der zwischen Alephant und dem Kunden geschlossenen Verträge.


11.2 Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen auf unserer Webseite.


12. Informationen zur alternativen Streitbeilegung

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Für Verbraucherstreitigkeiten mit uns wäre die Verbraucherstreitbeilegungsstelle Online-Schlichter. Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V., Bahnhofsplatz 3, 77694 Kehl, www.online-schlichter.de zuständig. Wir sind jedoch nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


13. Rechtswahl, Gerichtsstand 

Soweit gesetzlich zulässig, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz von Alephant.


Stand: März 2021